Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei selvarionthiq im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
selvarionthiq
Stockheimer Str. 12
97638 Mellrichstadt, Deutschland
Telefon: +49202493522
E-Mail: info@selvarionthiq.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail unter datenschutz@selvarionthiq.com zu kontaktieren.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen optimale Services im Bereich der Finanzbildung anzubieten.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und geografische Herkunft
- Browsertyp und -version sowie Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Geräteinformationen und Bildschirmauflösung
Aktiv übermittelte Daten
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift bei Anmeldungen
- Bildungsstand und berufliche Erfahrung
- Interessensgebiete im Finanzbereich
- Bevorzugte Kontaktzeiten und Kommunikationswege
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für folgende Zwecke und auf Basis der angegebenen Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer funktionsfähigen und sicheren Online-Präsenz.
Kontaktaufnahme und Beratung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bei Anfragen zu unseren Bildungsprogrammen verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Bearbeitung Ihrer Anliegen.
Newsletter und Informationen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über neue Kurse, Webinare und relevante Finanzthemen zu. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Aufbewahrung bestimmter Daten verpflichtet sind, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
- Zahlungsdienstleister für Kursgebühren
- Analyseanbieter für Website-Optimierung
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verwenden.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet, etwa an Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden bei entsprechenden Anfragen.
5. Internationale Datenübermittlungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen nutzen wir jedoch auch Anbieter aus Drittländern:
USA-basierte Dienste
Bei der Nutzung von Cloud-Services und Analyse-Tools können Daten in die USA übertragen werden. Dies geschieht ausschließlich bei Anbietern, die dem EU-US Data Privacy Framework unterliegen oder über Adequacy Decisions der EU-Kommission verfügen.
Schutzmaßnahmen
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus
- Verschlüsselung bei der Datenübertragung
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der Daten, Verarbeitungszwecke, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung einschränken lassen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
7. Speicherdauer und Löschung
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach dem jeweiligen Zweck und gesetzlichen Vorgaben:
Allgemeine Kommunikation
- E-Mail-Anfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Kontaktformular-Daten: 2 Jahre nach Bearbeitung
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Kursbezogene Daten
- Anmeldedaten: 6 Jahre nach Kursende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Zertifikatsdaten: 10 Jahre für Nachweise und Validierungen
- Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß Handels- und Steuerrecht
Technische Daten
- Logdateien: 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Analytics-Daten: 26 Monate in anonymisierter Form
- Cookie-Daten: entsprechend Cookie-Einstellungen
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen um:
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Automatische Backups mit Verschlüsselung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Maßnahmen
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden:
- Session-Management und Anmeldestatus
- Warenkorb-Funktionalität bei Buchungen
- Sicherheits-Tokens zur Schutz vor Missbrauch
- Cookie-Einstellungen und Präferenzen
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens:
- Seitenaufrufe und Verweildauer
- Beliebteste Inhalte und Kurse
- Technische Performance der Website
- Anonyme demografische Daten
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Eine Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
10. Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie verschiedene Beschwerdemöglichkeiten:
Direkter Kontakt
Wenden Sie sich zunächst direkt an uns. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung.
Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Die Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde ist kostenfrei und hat keine negativen Auswirkungen auf andere Rechtsbehelfe.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: datenschutz@selvarionthiq.com
Telefon: +49202493522
Post: selvarionthiq, Stockheimer Str. 12, 97638 Mellrichstadt
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025